Exkursion nach Lüttich – Ein gelungener Start in die Osterferien
Am Freitag, den 11. April, machten sich drei Französischkurse der Jahrgangsstufen 7 und 8 der Europaschule Langerwehe auf den Weg nach Lüttich. Begleitet wurden sie von vier Lehrkräften. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung begann die Exkursion mit einer Busfahrt, die uns direkt zum beeindruckenden Bahnhof von Lüttich führte. Schon dort staunten wir über die moderne und faszinierende Architektur, die gleich zu Beginn ein echtes Highlight darstellte.
Anschließend spazierten wir gemütlich durch die Stadt in Richtung der Kirche Saint-Pierre. Dort erwartete uns eine kleine Führung, bei der wir viel Interessantes über die Geschichte und die Architektur der Kirche erfuhren. Besonders der prachtvolle Innenraum hinterließ bei vielen bleibenden Eindruck.
Nach der Besichtigung ging es weiter zum Place Saint-Lambert, wo wir in Gruppen zwei verschiedene Stadtrallyes starteten. Dabei erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt auf spielerische Art: Sie lösten Aufgaben, machten Fotos von Sehenswürdigkeiten und meisterten kleine Sprachaufträge auf Französisch – eine tolle Möglichkeit, das im Unterricht Gelernte praktisch anzuwenden!
Im Anschluss hatten alle noch etwas Freizeit, um Lüttich auf eigene Faust zu entdecken, bevor es mit vielen schönen Eindrücken wieder zurück nach Langerwehe ging. Mit dieser abwechslungsreichen und sonnigen Exkursion konnten alle entspannt und gut gelaunt in die Osterferien starten.
Am Freitag, den 11. April, machten sich drei Französischkurse der Jahrgangsstufen 7 und 8 der Europaschule Langerwehe auf den Weg nach Lüttich. Begleitet wurden sie von vier Lehrkräften. Bei strahlendem . . .
Endlich konnten wir wieder SchülerInnen und Lehrerinnen von unserer Partnerschule in der Nähe von Montpellier in Südfrankeich, mit der uns eine mehr als eine 20jährige Freundschaft verbindet, in Langerwehe willkommen . . .
Am 26. Februar 2025 machten sich 55 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis Q2 unserer Schule, begleitet von Herrn Dauven, Frau Form, Frau Nehls und Frau Neuendorf auf den . . .
Trotz mehrjährigen Sprachenlernens ist die Hürde hoch, auf Französisch zu sprechen oder gar zu improvisieren. Dass dies aber durchaus gelingen kann und sogar Spaß macht, erfuhren die Französisch Lernenden der . . .
Bei allen olympischen Sommerspielen gibt es neue Disziplinen, so auch 2024 in Paris. Auf ihrem 24-Stunden Trip in die französische Hauptstadt am 21. März 2024 hat die 51-köpfige Delegation von . . .
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.