Austauschprogramme und Auslandsfahrten

Austauschprogramme

Ein Schüleraustausch ist eine einmalige Gelegenheit…

  • sich durch den Aufenthalt in einer Gastfamilie auf eine andere Kultur einzulassen
  • seine Sprachkenntnisse zu erweitern
  • ein anderes Schulsystem und eine andere Art des Lernens kennenzulernen
  • neue Erfahrungen zu sammeln und damit seinen Horizont zu erweitern
  • selbstständiger zu werden
  • Freundschaften zu schließen

und vieles mehr.

Aus diesem Grunde führt die Europaschule Langerwehe eine Reihe von Austauschprogrammen durch, an denen Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgänge teilnehmen können.

Austauschprogramme gibt es mit den folgenden Ländern:

Der einwöchige Austausch mit unserer Partnerschule Collège du Pic Saint Loup in Saint Clément de Rivière in der Nähe von Montpellier in Südfrankreich besteht seit dem Schuljahr 2004/2005. Jedes Jahr reisen mehr als 50 Schüler und Schülerinnen nach Frankreich bzw. Deutschland.

Der Austausch richtet sich in erster Linie an Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 6 – 9, die als WPI-Fach Französisch gewählt haben.

Aufgrund der geografischen Nähe kann dieser Austausch als Tagesexkursion durchgeführt werden, abwechselnd in Deutschland oder Belgien. Der Kontakt mit der Partnerschule Institut Notre-Dame de Jupille in Jupille bei Lüttich besteht seit vielen Jahren.

Je nach Kursstärke nehmen Schüler und Schülerinnen der Französischkurse der Jahrgänge 9-13 teil. Die Begegnungen werden im Rahmen von Klassenkorrespondenzen bzw. individuellen Brief-/E-Mail-Austauschen vor- und nachbereitet. Darüber hinaus können für einzelne SchülerInnen individuelle, längere Aufenthalte im Nachbarland organisiert werden.

Der Austausch mit dem Gymnasiat Svenska Normallyceum besteht seit 2002/03. Die SchülerInnen der Jahrgänge 9 – 12 haben die Möglichkeit, am Austausch mit dieser Schule der schwedischsprachigen Minderheit in Helsinki teilzunehmen.

Der einwöchige Austausch findet in deutscher und englischer Sprache statt und ermöglicht den deutschen SchülerInnen sowohl die Anwendung ihrer englischen Sprachkenntnisse als auch das intensive Kennenlernen der zweisprachigen Hauptstadt Finnlands. Beide Besuche finden in der Regel in einem Schuljahr statt.

Der einwöchige Austausch mit dem Institut Mediterrània in Castelldefels bei Barcelona findet in englischer Sprache statt und bietet Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8 und 9 die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse anzuwenden und eine weitere Kultur kennenzulernen.

Seit Jahren haben die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs die Möglichkeit, für eine Woche nach England zu fahren. Diese Fahrt ist sowohl bei vielen Schülerinnen und Schülern der Grund- als auch der Erweiterungskurse sehr beliebt.

Die Schülerinnen und Schüler sind in Gastfamilien untergebracht und nehmen an einem ausgedehnten Ausflugsprogramm teil.

Reiseziele können z.B. Oxford, London, Hastings oder Brighton sein.

Ansprechperson

Nehls-Bhayani, Susanne

Nehls-Bhayani, Susanne

Leh­re­rin

E-Mail: nes@ge-langerwehe.de

Kürzel: NES

Fä­cher: Eng­lisch, Fran­zö­sisch

Reisetagebücher

26. Juni 2022

Die Koffer bleiben im Schrank, aber „gereist“ wird trotzdem…

Das „Reisen ohne Koffer“ möglich ist, erfuhren 12 Gastfamilien im DeutschlandPlus Programm des Auswärtigen Amtes 2 Wochen lang vor den Sommerferien durch die Aufnahme eines Gastes aus Kroatien. Zwölf SchülerInnen  . . .

9. Juni 2022

Langerwehe trifft auf Rom

Am 29.05.2022 machten sich beide Lateinkurse aus dem Jahrgang Q1 der Europaschule Langerwehe auf den Weg nach Italien, um dort die weltberühmte Stadt Rom zu erkunden. Früh morgens trafen wir  . . .

29. Mai 2022

Job Shadowing auf Gran Canaria

Das hört sich ja toll an – Job Shadowing auf einer der beliebtesten ‚deutschen‘ Urlaubsinseln! War auch so, aber aus anderen Gründen als die, die einem sofort einfallen, nämlich Strand,  . . .

28. Januar 2022

Finnland ist nur einen Mausklick entfernt

Plakate mit dieser Überschrift hingen besonders im Oberstufengebäude in diesem Schuljahr aus. Eigentlich wäre es Zeit für eine Reise nach Finnland gewesen. Die langjährige Partnerschaft mit dem Tölö Gymnasium in  . . .

30. Januar 2020

Helsinki ohne Schnee! – Der Finnlandaustausch im Januar 2020

Alle 2 Jahre machen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe unter der Begleitung von Frau Dassen und Frau Gerhardt auf den Weg nach Helsinki zum Schüleraustausch mit dem TÖLÖ Gymnasium  . . .

Hy-phen-a-tion