Erasmus+ (2017-2023)

Die Europaschule Langerwehe bemüht sich seit vielen Jahren an durch die EU geförderten multilateralen Schulpartnerschaften teilzunehmen. Im Fokus einer solchen Partnerschaft stehen Begegnungen von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften von mindestens drei europäischen Schulen und die gemeinsame Arbeit an einem selbst gewählten Thema im Laufe der zwei- bis dreijährigen Projektzeit.

Folgende Projekte wurden durchgeführt bzw. sind aktuell in der Durchführung:

Bisherige Projekte

Ansprechperson

Nehls-Bhayani, Susanne

Nehls-Bhayani, Susanne

Leh­re­rin

E-Mail: nes@ge-langerwehe.de

Kürzel: NES

Fä­cher: Eng­lisch, Fran­zö­sisch

Neuigkeiten

30. Januar 2020

Nutzt du schon Recyclingpapier?

Seit 3 Jahren arbeitet das Schüler-/Lehrer-Team des Erasmus+ – Projektes How sustainable is my school? daran, die Europaschule Langerwehe nachhaltiger zu machen. Selbst am eigentlich unterrichtsfreien Tag der Zeugniskonferenzen tüftelten die  . . .

14. Januar 2020

Europäische Woche der Abfallvermeidung

Jedes Jahr im November findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. In diesem Jahr hat die Europaschule Langerwehe mit einer Pausenaktion des Erasmus+-Projektes „How sustainable is our school?“ an dieser  . . .

12. Dezember 2019

Market Day

Am 10.12.2019 nahmen die Schülerinnen und Schüler des Erasmusprojektes Sports&Health an einer besonderen Challenge teil, dem Market Day. Dabei besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer insbesondere die Gemüse- und Obstabteilung eines  . . .

Hy-phen-a-tion