Erasmus+ (2017-2023)

Die Europaschule Langerwehe bemüht sich seit vielen Jahren an durch die EU geförderten multilateralen Schulpartnerschaften teilzunehmen. Im Fokus einer solchen Partnerschaft stehen Begegnungen von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften von mindestens drei europäischen Schulen und die gemeinsame Arbeit an einem selbst gewählten Thema im Laufe der zwei- bis dreijährigen Projektzeit.

Folgende Projekte wurden durchgeführt bzw. sind aktuell in der Durchführung:

Bisherige Projekte

Ansprechperson

Nehls-Bhayani, Susanne

Nehls-Bhayani, Susanne

Leh­re­rin

E-Mail: nes@ge-langerwehe.de

Kürzel: NES

Fä­cher: Eng­lisch, Fran­zö­sisch

Neuigkeiten

16. Juni 2022

Zwolle sehen und lernen

Amsterdam, Rotterdam, Maastricht und auch Domburg, das alles sind Städte, die wir Deutschen gut kennen und die sich allseits großer Beliebtheit erfreuen. Aber wer kennt schon Zwolle, immerhin eine ehemalige  . . .

29. Mai 2022

Job Shadowing auf Gran Canaria

Das hört sich ja toll an – Job Shadowing auf einer der beliebtesten ‚deutschen‘ Urlaubsinseln! War auch so, aber aus anderen Gründen als die, die einem sofort einfallen, nämlich Strand,  . . .

9. April 2022

Neue Kooperation zwischen dem Lycée Atlantique und der Europaschule Langerwehe

Manchmal ist es sinnvoll, wenn ein erster Austausch zwischen zwei Schulen zunächst lediglich auf Lehrerebene stattfindet. So auch im vorliegenden Falle, wo zwei Kollegen des Lycée Atlantique Luçon, dessen Name  . . .

Hy-phen-a-tion