Erasmus+ (2017-2023)

Die Europaschule Langerwehe bemüht sich seit vielen Jahren an durch die EU geförderten multilateralen Schulpartnerschaften teilzunehmen. Im Fokus einer solchen Partnerschaft stehen Begegnungen von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften von mindestens drei europäischen Schulen und die gemeinsame Arbeit an einem selbst gewählten Thema im Laufe der zwei- bis dreijährigen Projektzeit.

Folgende Projekte wurden durchgeführt bzw. sind aktuell in der Durchführung:

Bisherige Projekte

Ansprechperson

Nehls-Bhayani, Susanne

Nehls-Bhayani, Susanne

Leh­re­rin

E-Mail: nes@ge-langerwehe.de

Kürzel: NES

Fä­cher: Eng­lisch, Fran­zö­sisch

Neuigkeiten

28. April 2021

Neues Erasmus+ – Projekt

Neben der Akkreditierung als Erasmus+ Schule für die kommenden 7 Jahre und der damit verbundenen Möglichkeit, jedes Jahr Mittel abrufen zu können, um Austausche sowohl für SuS als auch für  . . .

4. Oktober 2020

Erasmus+ – Zirkus der Emotionen

Im Rahmen des Erasmus+ – Projektes Circus of Emotions trafen sich die Projektpartner aus Litauen, der Europaschule Herzogenrath und der Europaschule Langerwehe vom 18.-22. November 2019 an der spanischen Schule Mare  . . .

10. Februar 2020

Eine Woche C.L.E.A.N. in Langerwehe

Nein, mit Drogen hat das Erasmus+ -Projekt C.L.E.A.N. nichts zu tun, obwohl Austauschprojekte dieser Art aufgrund ihres sehr hohen Erlebniswertes schon süchtig machen können! Hier geht es um das internationale  . . .

Hy-phen-a-tion