Sport
Die Europaschule Langerwehe als sportfokussierte Schule
Die Europaschule Langerwehe hat sich als Ziel gesetzt, die sportliche Leistungs- fähigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler in den Fokus zu rücken sowie möglichst früh zu erkennen und zu fördern. Dazu wird schon im Jahrgang 5 der Deutsche Motorik Test durchgeführt, durch den wir besondere Stärken und Schwächen der Kinder hinsichtlich ihrer motorischen Fähigkeiten frühzeitig erkennen können. Unsere Schule beabsichtigt diesbezüglich eine leistungssportliche Förderung von besonderen Talenten und deren Bindung an die örtlichen Vereine. Kinder mit motorischem Förderbedarf werden nach der Diagnose in Bewegungsförder-AGs integriert.
In der Coronazeit blieben nicht nur die sportlichen Potenziale unserer Schülerinnen und Schüler ungenutzt. Auch die Komponenten des Teamsports wurden vernachlässigt. In Jahrgang 5 stellt daher in den ersten Wochen nach der Einschulung das soziale Lernen einen Schwerpunkt im Sportunterricht dar. Unterstützt durch unsere Sozialpädagogen durchlaufen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen bis zu den Herbstferien einmal wöchentlich im Rahmen des Sportunterrichts ein Teamtraining, wo durch vielfältige Bewegungsspiele und Bewegungsaufgaben kooperatives Lernen im Vordergrund steht und somit das „Wir-Gefühl“ gestärkt wird.
An der Europaschule besteht seit 2016 die Möglichkeit, Sport als Leistungskurs zu wählen. Durch den Leistungskurs Sport bietet unsere Schule den Schülerinnen und Schülern, die ein Studium nach dem Abitur anstreben, eine optimale Vorbereitung auf die Studiengänge im Bereich des Sports wie z.B. Lehramt, Sportwissenschaften, Management und Gesundheit.
Das Fach Sport eignet sich besonders als Feld exemplarischer Leistungserziehung. Durch Leistungen im Sport können junge Menschen soziale Anerkennung und Selbstbewusstsein gewinnen, was somit auch ihre Gesundheit positiv beeinflusst. Daher nehmen unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig an Sportwettkämpfen (Fußball, Basketball, Leichtathletik, Triathlon) teil.
Außerunterrichtlich können die Schülerinnen und Schüler ein großes und vielfältiges Angebot in unserem SportAG-Bereich im Mittagsband wahrnehmen sowie zahlreiche bewegungsfördernde Gerätschaften aus der Spielezone benutzen.
Ein moderner Kraftraum ist in Planung. Er soll in den Außenumkleiden des Sportstadions entstehen und allen Lehrerinnen und Lehrern sowie den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Sportunterrichts unter Aufsicht einer Sportlehrkraft zur Verfügung stehen. Oft sind muskuläre Dysbalancen schon im Kindes- und Jugendalter vorhanden. Dies ist der Bewegungsarmut im Freizeitbereich geschuldet.Mit dem Kraftraum können gezielt frühzeitig diese Defizite abgebaut werden.
Die sportfokussierte Schule möchte mit dem Kraftraum einen Ort zum vielseitigen Training an modernen Kraftmaschinen und Geräten sowie mit freien Hanteln schaffen. Die Kraftgeräte und Hanteln stehen schon bereit. Ziel ist es eine Möglichkeit zu schaffen, kostenlos an der Fitness zu arbeiten, die Gesundheit aktiv zu verbessern, den Sportunterricht noch vielfältiger zu gestalten sowie das Schulleben attraktiver zu machen.
In folgenden Bereichen rückt die Europaschule Langerwehe den Sport in den Fokus:
- vierstündiger Sportunterricht in Jahrgang 5
- dreistündig in Jahrgang 6 bis Q2
- gute Ausstattung der Sporthallen (Besonderheiten: Kletterwand, Waveboards, Stepper, geplanter Kraftraum) und Nutzung eines schulnahen Sportplatzes (hier können „kontaktlose“ Sportarten unter Einhaltung der Corona-Abstandsregeln hervorragend durchgeführt werden, z.B. Ultimate Frisbee, Spike Ball, Baseball, …)
- Leistungskurse Sport seit 2016
- TRI-AKTIV Kids (Triathlontraining mit externen Trainern im Stadion)
- Schwerpunktsportarten: Badminton, Basketball und Ausdauertraining von Jahrgang 5 bis 10 im Stadion
- Deutscher Motoriktest in Jahrgang 5 und 7
- Schulskifahrt in Jahrgang 7
- großes Sportangebot im AG-Bereich
- neukonzipierte Spielezone mit bewegungsfördernden Materialien
- Fit’n’School-Night (Schülerdemonstrationen in verschiedenen Sportdisziplinen für Eltern, Schüler und Lehrer)
- Jährliches SI- Sportfest mit Wettkampf und Spaßspielen in Hallen und Stadion
- Oberstufensportfest in Hallen und Stadion
- Erwerb des Sportabzeichens
- Projekt Rad macht Schule im Stadion
-
- Ausbildung zum Sporthelfer (Betreuung von Sport-AGs durch Schülerinnen und Schüler)
- Erasmus+ Projekt Sports & Health im Jahrgang 7 (Austauschprojekt mit einer französischen und spanischen Schule)
- Triathlon (Brander Triathlon, Kids Cologne)
- Halbmarathon Köln
- Jugend trainiert für Olympia (Fußball, Basketball, Leichtathletik)
- NRW-Streetball-Tour (Basketball)
- Badminton: „Spiel dich fit“
- DAK Dance Contest Bonn
- TUS Langerwehe (Fußball)
- VfL 63 Langerwehe (Handball, Tennis, Tischtennis)
- SWD Powervolleys Düren (Volleyball)
Sportliche Neuigkeiten
Vom Anfänger zum Profi-unsere unvergessliche Skifahrt ins Allgäu
Am frühen Morgen des 08.02.2025 machten sich 53 Siebtklässler*innen und sechs Lehrkräfte voller Vorfreude auf den Weg nach Waltenhofen ins Allgäu. Nach der Ankunft standen zunächst organisatorische Aufgaben an: Skischuhe . . .
Kreismeisterschaften Leichtathletik
Am 26.09.24 fanden zum ersten Mal die Kreismeisterschaften Leichtathletik an der Europaschule Langerwehe statt. Möglich machte dies unser neu eröffnetes Stadion, welches Leichtathletik Wettkämpfe auf hohem und professionellem Niveau ermöglichen. . . .
SporthelferInnen im Schuljahr 2024/25
Anfang des Schuljahres wurden wieder unsere SporthelferInnen durch den KSB Düren ausgebildet. An drei spannenden und sportlichen Vormittagen lernten die SchülerInnen kleine Gruppen zu leiten und diesen spielerisch neue oder . . .